Heute sorgt LABIBA mit feuriger Salsa und scharfem Latin-Jazz bundesweit für Begeisterung.
Die wichtigsten Meilensteine in der 32-jährigen Geschichte der Bigband:
- 1988: Als Projekt der Musikschule Laatzen (bei Hannover) gründet der Saxophonlehrer Michael Andreas das Ensemble LABIBA. Das Repertoire umfasst zunächst Swing-, Pop- und wenige Latin-Titel.
- 1995: Beim Niedersächsischen Orchesterwettbewerb belegt LABIBA in der Kategorie Bigbands den 2. Platz.
- 1998: Die erste LABIBA-CD „Just a photograph of yesterday“ erscheint
– mit einem Mix aus Jazz-Standards, Pop-Songs und Latin-Nummern. - 1998: Kurt Klose, Arrangeur, Komponist und Pianist des
Salsa-Orchesters HAVANA, übernimmt die musikalische Leitung bei LABIBA.
Latinjazz- und Salsa-Werke bilden nunmehr den Kern des Repertoires. Für
die Bigband schreibt Kurt Klose viele neue Kompositionen und
Arrangements im afro-kubanischen Stil. - 2002: LABIBA veröffentlicht das Live-Album „Manteca“. Auf der CD
präsentiert die Bigband ihren neuen Latin-Sound: Mambo, Chachacha,
Bolero, Samba und eine Prise Latin-Rock. NDR-Moderator Olaf Maikopf
kommentiert: „In den LABIBA-Versionen klingen einige Hits
eindrucksvoller, fesselnder als im Original.“
- 2003: Beim Niedersächsischen Orchesterwettbewerb belegt LABIBA in
der Kategorie Bigbands den 1. Platz mit dem Prädikat „hervorragend“.
- 2004: LABIBA begeistert auch beim Deutschen Orchesterwettbewerb
Publikum und Jury. Mit dem Prädikat „hervorragend“ wird die 25-köpfige
Bigband zum drittbesten Jazzorchester Deutschlands gekürt. - 2004: Die CD „LABIBA goes Christmas“ mit Weihnachtsliedern im Chacha- und Reggae-Groove erscheint.
Bild 5: Cover LABIBA goes Christmas
- 2007: Beim Niedersächsischen Orchesterwettbewerb belegt LABIBA in
der Kategorie Bigbands den 2. Platz mit dem Prädikat „hervorragend“. - 2009: LABIBA veröffentlicht das Studio-Album „Todo Fresco“: 71
Minuten karibisches Feuer, ein afro-kubanischer Cocktail aus Rumba,
Mambo, Chacha, Bolero und Bomba. Auch diese Produktion wird mit
Kritiker-Lob überschüttet. 10 Songs stammen aus der Feder von Kurt
Klose.
- 2010 bis 2015: Die Bigband präsentiert deutschlandweit ihr
CD-Repertoire und viele Kuba-Klassiker auf Festivals, Kulturfesten, in
Club-Konzerten und regionalen Großveranstaltungen. Zur Standardbesetzung
zählen 3 Sängerinnen, Querflöte, 2 Altsaxophone, 2 Tenorsaxophone,
Baritonsaxophon, 4 Trompeten, 4 Posaunen, Piano, Gitarre, Bass,
Schlagzeug, Timbales, Congas und Small Percussion. - 2016 und 2017: Kooperation mit der Big Band Celle. Die gemeinsamen
Konzerte der beiden Orchester im Celler Kreistagssaal und im Pavillon
Hannover werden vom Publikum begeistert gefeiert.
Bild 7: Foto Pavillion 05.11.2017
- 2018: Die Bigband feiert ihr 30-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumsprogramm in Konzerten in ganz Norddeutschland.
- 2019: Beim Niedersächsischen Orchesterwettbewerb in Verden wird
LABIBA in der Kategorie Bigbands erneut als Sieger gekürt. Mit der
Höchstpunktzahl 25 und dem Prädikat „hervorragend“ erreicht die Band
Platz 1.
